Alles, was Sie über Praxis®-Ergebnisse wissen müssen

Wie werden die Praxis®-Prüfungen bewertet?

Praxis®-Prüfungen werden mit 100 bis 200 Punkten bewertet. Die Prüfungen können Fragen mit ausgewählter Antwort (SR), Fragen mit konstruierter Antwort (CRQ) oder eine Mischung daraus enthalten. SR-Fragen werden automatisch bewertet, CRQs werden unabhängig von mindestens zwei Personen bewertet, die über Fachwissen im Bildungsbereich und im jeweiligen Fachgebiet verfügen. Falsche Antworten werden nicht geahndet. Es ist also besser, eine Vermutung anzustellen, als eine Frage unbeantwortet zu lassen.

Brauchen Sie weitere Teststrategien für Ihre bevorstehende Prüfung? Schauen Sie sich diese großartige Ressource an: 240 Tutoring Testing Approach.

Die drei zu beachtenden numerischen Punktzahlen sind die Rohpunktzahl, die inoffizielle Punktzahl und die offizielle Punktzahl. Bei reinen SR-Prüfungen ist die Rohpunktzahl die Anzahl der richtig beantworteten Fragen. Bei gemischten Prüfungen ist die Rohbewertung die Summe aus der SR-Bewertung und der CRQ-Bewertung. In einigen Fächern werden die CRQ-Bewertungen je nach Schwierigkeitsgrad gewichtet, und die Rohpunktzahl für SR- und CRQ-Komponenten kann skaliert werden. Die Skalierung stellt sicher, dass Unterschiede in den Testformen die Endnote nicht beeinflussen.

Die inoffizielle Note ist das Verhältnis der richtigen Antworten zu den Fragen, angepasst an die Notenskala. Die offizielle Punktzahl, die im Ergebnisbericht veröffentlicht wird, wird auf die gleiche Weise berechnet wie die inoffizielle Punktzahl, kann aber um Unterschiede zwischen den Testformen bereinigt werden. Das offizielle Ergebnis kann auch von dem inoffiziellen Ergebnis abweichen, wenn ein Fehler des Testzentrums oder ein Rechenfehler korrigiert wurde, was jedoch sehr selten vorkommt. Beachten Sie, dass die offiziellen Praxis®-Ergebnisse nur zwischen verschiedenen Formen desselben Tests skaliert werden, nicht aber zwischen verschiedenen Fächern.

Wie lange dauert es, bis man die Praxis®-Ergebnisse erhält?

Für die Praxis® Core-Prüfung werden die inoffiziellen Ergebnisse für die SR-Tests Reading und Math unmittelbar nach der Prüfung berechnet. Sie können zu diesem Zeitpunkt auch ein Rohergebnis erhalten. Wenn Sie Ihre Ergebnisse stornieren möchten, müssen Sie dies tun, bevor Sie die inoffiziellen oder offiziellen Ergebnisberichte einsehen.

Nach der Ergebnismeldung im Testzentrum erhalten Sie innerhalb von drei Wochen einen offiziellen Ergebnisbericht. Die Ergebnisberichte erscheinen automatisch in Ihrem Online-Konto und werden an die von Ihnen festgelegten Empfänger gesendet. Die genauen Daten für die Berichterstattung für jedes Testfenster finden Sie auf der ETS-Website. Kontinuierlich durchgeführte SR-only-Tests geben die offiziellen Ergebnisse in der Regel innerhalb einer Woche frei.

Welche Punktzahl muss man erreichen, um die Praxis®-Prüfung zu bestehen?

ETS hat keine Standardpunktzahl für das Bestehen von Praxis®-Prüfungen, und die verschiedenen Staaten/Behörden variieren in ihren Bestehensanforderungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Bestehensquoten in den verschiedenen Staaten/Behörden (2018). Umfassende Informationen zu Ihrer spezifischen Prüfung und Region finden Sie auf der Seite mit den staatlichen Anforderungen auf der ETS-Website.

Kernkompetenzen für Pädagogen

Grundsätze des Lernens und Lehrens (PLT)

Elementarbildung

Middle School

Subject Assessments

Wie lange muss man warten, bevor man eine Praxis®-Prüfung wiederholen kann?

Es gibt eine Wartezeit von 21 Tagen, bevor Sie eine Praxis®-Prüfung wiederholen können. Diese Frist gilt auch für die Wiederholung eines Prüfungsteils und für die Wiederholung nach der Stornierung der Ergebnisse eines früheren Prüfungstermins.

Wie interpretiert man einen Praxis®-Ergebnisbericht?

Praxis®-Ergebnisberichte enthalten eine numerische Punktzahl und den Status des Bestehens, die Punktespanne, die Rohpunkte aus jeder Kategorie, die durchschnittliche Leistungsspanne und Ihre Höchstpunktzahl für frühere Tests. Anhand des Verhältnisses von „erzielten Rohpunkten“ zu „verfügbaren Rohpunkten“ in den verschiedenen Kategorien können Sie Ihre Stärken und Schwächen in den verschiedenen Inhaltsbereichen einschätzen.

Ihre skalierte Punktzahl wird mit der qualifizierenden Punktzahl für Ihre staatliche Behörde verglichen, und „BESTANDEN“ oder „NICHT BESTANDEN“ wird auf dem Ergebnisbericht deutlich angegeben. Beachten Sie, dass die offizielle Punktzahl die teilweise Anrechnung von Fragen mit mehreren richtigen Antwortmöglichkeiten berücksichtigt. Im Gegensatz dazu wird bei der Rohbewertung jede richtig beantwortete Frage mit einem Punkt bewertet, unabhängig von der Anzahl der richtigen Antwortmöglichkeiten. Beispiele für Musterergebnisse finden Sie auf der ETS-Website.

Wie schwer ist es, eine Praxis®-Prüfung zu bestehen?

Da die Testformen und Fachprüfungen in der Anzahl der Fragen insgesamt variieren, ist es unmöglich zu wissen, wie viele Fragen Sie richtig beantworten müssen, um zu bestehen. Der Leistungsbereich gibt einen Hinweis auf den Leistungsbereich für die mittleren 50 % der Prüfungsteilnehmer. Bei den meisten Prüfungen liegt die durchschnittliche Punktzahl zwischen 160 und 180.

Die beste Vorbereitung auf die Praxis®-Prüfungen besteht darin, einen Lernplan zu erstellen und sich an diesen zu halten. Ein effektiver Lernplan sollte beinhalten, dass man sich über die Prüfung informiert, Lernmaterialien sammelt, seine Zeit einteilt und die Punktevergabe versteht. 240tutoring.com ist eine umfassende Quelle für Praxis®-Lernmaterialien. Informationen zur Prüfung, ansprechende Studienführer und Übungsfragen sind bequem an einem Ort zu finden und helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf den Prüfungstag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.