Deutsche Artikelangst? Das Heilmittel ist dieser Leitfaden, um die richtigen Artikel zu verwenden und sich an sie zu erinnern

Die Bierhalle in München ist überwältigend.

Hohe Decken ragen über überfüllten Tischen mit Gästen auf, die sich mit großen Bierkrügen enthusiastisch unterhalten.

Du gehst zum Tresen und sagst auf Deutsch: „Ich möchte ein Bier.“

Einfach, oder?

Aber das Funkeln in deinen Augen verblasst, als der Barkeeper lächelt und deine Grammatik korrigiert.

Es gibt natürlich mehr als ein Dutzend verschiedene Arten, „a“ und „der“ im Deutschen zu sagen.

Das sind die deutschen Artikel, und kein Wunder, dass du sie dir nicht alle merken kannst… besonders, wenn du ein paar Bier intus hast!

Aber warum gibt es überhaupt so viele?

Was nützen Ihnen deutsche Artikel – und vor allem, wie können Sie die Tricks deutscher Artikel auf einfache und effektive Weise lernen?

Das werden Sie jetzt herausfinden.

Download: Dieser Blogbeitrag ist als praktisches und portables PDF verfügbar, das Sie überall hin mitnehmen können. Klicken Sie hier, um eine Kopie zu erhalten. (Download)

Was sind Artikel?

Einige von Ihnen, vor allem Sprecher des Russischen, Japanischen und Indonesischen, werden bei der Erwähnung von Artikeln wahrscheinlich mit den Augen rollen. Diese Sprachen kommen ganz gut ohne sie aus.

Nun, im Deutschen ist das nicht ganz so. Die deutschen Artikel, die in etwa dem „the“ und „a“ im Englischen entsprechen, stehen neben den Substantiven. Sie zeigen an, ob man sich auf ein bestimmtes Substantiv („die Kiste“) oder auf eine Reihe von Substantiven („eine Kiste“) bezieht.

Warum sind sie nur grobe Entsprechungen der englischen Artikel „the“ und „a“? Weil deutsche Artikel viele Formen annehmen, um viel mehr Informationen über die Struktur eines Satzes anzuzeigen.

  • Fälle: Deutsche Artikel werden in verschiedenen Fällen unterschiedlich geschrieben. Der Fall eines Substantivs zeigt seine Beziehung zu anderen Wörtern im Satz an, z.B. ob es das Subjekt oder Objekt eines Satzes ist.

Das Deutsche ist in dieser Hinsicht etwas ungewöhnlich. Andere Sprachen mit Groß- und Kleinschreibung, wie z.B. das Russische, ändern typischerweise die Schreibweise des Substantivs selbst in verschiedenen Fällen. Russisch hat Fälle, aber keine Artikel, Englisch hat Artikel, aber keine Fälle, und Deutsch hat, nun ja, Artikel und Fälle.

In unseren Grammatiktabellen unten siehst du die vier deutschen Fälle: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Einfach ausgedrückt: Ein Substantiv, das das Subjekt eines Satzes ist, ist Nominativ, ein Substantiv, das das direkte Objekt ist, ist Akkusativ, ein Substantiv, das das indirekte Objekt ist, ist Dativ und ein Substantiv, das zu etwas anderem gehört (d.h. Besitz zeigt), ist Genitiv.

Das German Studies Department des Bartmouth College hat eine gründliche Übersicht über jeden Fall. Wir zeigen Ihnen unten auch viele Beispielsätze.

  • Geschlecht: Deutsche Artikel geben auch das Geschlecht des Substantivs an, auf das sie sich beziehen (was fast nichts mit dem menschlichen Geschlecht zu tun hat!). Man kann sich das grammatische Geschlecht wie eine Wortkategorie vorstellen.

Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter: Maskulinum, Femininum und Neutrum. Die Regeln, nach denen bestimmt wird, welche Substantive zu den einzelnen Kategorien gehören, sind sehr komplex. Viele davon muss man einfach auswendig lernen.

  • Zahl: Die deutschen Artikel ändern sich auch, je nachdem, ob das Substantiv Singular oder Plural ist.

So hat sich die Sprache einfach entwickelt. Und es ist definitiv lernbar.

Die bestimmten Artikel: Der, Die und Das

Definite Artikel sind das Äquivalent von „der“.

So sehen sie in jedem Fall aus, für jedes Geschlecht.

Maskulinum Neutrum Femininum Plural
Nominativ Der Das Die Die
Akkusativ Den Das Die Die
Dativ Dem Dem Der Den
Genitiv Des Des Der Der
  • Ich gebe dem Lehrer den Apfel. (Ich gebe dem Lehrer einen Apfel.)

Hier ist Lehrer ein singuläres, maskulines Substantiv im Dativ. Apfel ist ein singuläres, maskulines Substantiv im Akkusativ.

  • Sie sah das Auto der Ärztin. (Sie sah das Auto der Ärztin.)

Und in diesem Beispiel ist Ärztin ein singuläres, feminines Substantiv im Genitivfall. Auto ist ein singuläres, sächliches Substantiv im Akkusativ.

Die unbestimmten Artikel: Ein und Eine

Die unbestimmten Artikel sind das Äquivalent von „a/an“.

Im Deutschen kann der unbestimmte Artikel verschiedene Formen haben, und wie im Englischen gibt es keine Pluralform. Wenn er ohne ein Adjektiv verwendet wird, nimmt er eine Form an, die dem bestimmten Artikel sehr ähnlich ist.

Männlich Neutrum Femininum
Nominativ Ein Ein Eine
Akkusativ Einen Ein Eine
Dativ Einem Ein Einer
Genitiv Eines Eines Einer

Hier sind ein paar Beispiele, um diesen Gebrauch zu illustrieren.

  • Hier ist eine Frau. (Hier ist eine Frau.)

Einfach! Singular, weibliches Substantiv im Nominativ.

  • Hier ist eine Frau mit einem Glas. (Hier ist eine Frau mit einem Glas.)

Jetzt haben wir Glas (Glas) hinzugefügt, ein singuläres, sächliches Substantiv im Dativ.

Sie sehen also, ohne Adjektiv zwischen dem Artikel und dem Substantiv verhält sich der unbestimmte Artikel ganz ähnlich wie der bestimmte Artikel.

Was passiert, wenn man ein Adjektiv hinzufügt?

In diesem Fall muss auch das Adjektiv je nach Geschlecht und Fall modifiziert werden.

Zur Veranschaulichung füge ich in der obigen Tabelle das Adjektiv gut hinzu:

Männchen Neutrum Femininum
Nominativ Ein guter Ein gutes Eine gute
Akkusativ Einen guten Ein gutes Eine gute
Dativ Einem guten Einem guten Einer guten
Genitiv Eines guten Eines guten Einer guten

Nun, Es gibt zusätzliche Regeln zur Adjektivdeklination (Modifikation eines Wortes nach Geschlecht/Kasus), die den Rahmen dieser speziellen Diskussion sprengen.

Das Wichtigste, was du jetzt lernen musst, ist, das Geschlecht eines jeden Substantivs wirklich zu verinnerlichen.

Wie man sich merkt, welche Artikel zu welchen Substantiven gehören

Warum wissen die Deutschen das und wir nicht?

Für sie hört es sich einfach richtig an, „die Brücke“ statt „die Brücke“ zu sagen, so wie für Engländer „change a diaper“ besser klingt als „switch a diaper“.

Muttersprachler kommen bei Artikeln einfach nicht durcheinander. Da sie seit ihrer Kindheit jeden Tag stundenlang Deutsch hören, lesen und sprechen, haben sie diese Artikel auf fundamentale Weise verinnerlicht.

Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, deutsche Artikel auch ohne dieses zeitliche Engagement zu beherrschen.

Strategisch die Geschlechter der Substantive erkennen

Jeder Deutschschüler wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass der schwierigste Teil des korrekten Sprechens darin besteht, sich zu merken, welcher Artikel zu welchem Substantiv gehört, je nach dessen Geschlecht.

Vielleicht sogar noch mehr, wenn sie aus einer Sprache wie Italienisch oder Russisch kommen, wo das Geschlecht eines Wortes aufgrund seiner Schreibweise ziemlich vorhersehbar ist.

Es stellt sich jedoch heraus, dass das deutsche Wortgeschlecht bis zu einem gewissen Grad ebenfalls vorhersehbar ist. Man kommt am weitesten, wenn man vier Dinge weiß:

  • Fast zwei Drittel der einsilbigen Wörter sind männlich. Wenn du rätst, hast du gute Chancen, richtig zu liegen!
  • Bestimmte Wortendungen sind immer weiblich: -ei, -heit, -keit, -schaft, -ung
  • Bestimmte Wortendungen sind immer sächlich: -chen, -ium, -lein, -o, -um
  • Und hier sind die, die immer männlich sind: -er, -ich, -ismus, -ist

Hey presto, jetzt kannst du das Geschlecht der allermeisten deutschen Substantive erraten!

Authentische deutsche Videos auf FluentU

Das Einprägen ist eine der effektivsten (und am wenigsten langweiligen) Möglichkeiten, sich deutsche Artikel zu merken. Und FluentU ist das perfekte Werkzeug, um in die deutsche Sprache einzutauchen, egal wo Sie leben.

Jedes Video kommt mit interaktiven Untertiteln. Klicken Sie auf ein beliebiges Wort, um eine sofortige, kontextbezogene Definition sowie grammatikalische Informationen zu erhalten, z. B. das Geschlecht eines Substantivs und ob es sich um die Einzahl oder Mehrzahl handelt.

Sie können auf die Artikel selbst klicken, um Informationen zur Groß- und Kleinschreibung und zum Geschlecht zu erhalten, die Ihnen helfen zu verstehen, warum ein bestimmter Artikel in einem bestimmten Kontext verwendet wird.

Es ist eine unterhaltsame Art und Weise, deutsche Artikel in authentischen deutschen Kontexten zu lernen, ohne das Gefühl zu haben, dass Sie lernen. Außerdem wird Ihr gesamtes deutsches Vokabular wachsen, während Sie das Alltagsdeutsch durch Hunderte von Videos zu Dutzenden von Themen erforschen.

Es gibt mehr als tausend Videos für Anfänger und Fortgeschrittene, die Sie auf Ihrem Computer, iOS- oder Android-Gerät ansehen können.

FluentU ist eine der fesselndsten Möglichkeiten, deutsche Artikel, Grammatik und Vokabeln zu lernen. Warum probieren Sie es nicht noch heute mit der kostenlosen Testversion aus?

Nutzen Sie das gute alte Auswendiglernen

Je strenger Sie am Anfang mit sich selbst sind, desto besser werden Sie sich deutsche Artikel für immer einprägen.

Das bedeutet, dass Sie sich selbst regelmäßig auf die Wörter, die Sie kennen und die Wörter, die Sie lernen, überprüfen. Das geht ganz einfach.

  • Nimm eine deutsche Wortliste, die du kennst, vielleicht aus einem Lehrbuch, und schreibe sie ohne die Artikel ab.
  • Geh für ein paar Minuten etwas anderes machen, um dich kurz abzulenken.
  • Kommen Sie zurück und versuchen Sie, alle Artikel aus dem Gedächtnis abzuschreiben.

Wenn Stift und Papier nicht Ihr Ding sind, können Sie eine App wie Der Die Das auf Android oder German Articles Buster auf iOS ausprobieren.

Es klingt nach einer echten Plackerei. Aber wenn du dich anstrengst und dich wirklich zwingst, diese Dinge in deinem Sprechen und Schreiben zu automatisieren, wirst du schlechte Angewohnheiten vermeiden und auf lange Sicht viel Zeit sparen.

Learn and Love Set Phrases

Sobald Sie den Artikel für ein beliebiges Substantiv, das Sie kennen, zuverlässig bilden können (womit Sie, um ehrlich zu sein, den meisten Deutschlernern weit voraus sind), müssen Sie dies in den realen Sprachgebrauch umsetzen.

Schauen Sie sich einfach einen Fließtext an, z. B. einen kurzen Artikel oder ein Video mit Untertiteln.

Schreiben Sie dann die Substantivsätze auf oder machen Sie sie sich auf andere Weise deutlich. Nimm zum Beispiel diese Zeile:

In einem deutschen Gasthaus würde man niemals einen Fernseher mit Basketball im Hintergrund sehen. (In einem deutschen Gasthaus würde man niemals einen Fernseher mit Basketball im Hintergrund sehen.)

Aus diesem Satz können wir leicht die Sätze in einem deutschen Gasthaus, einen Fernseher sehen und in dem Hintergrund herauslesen.

Das bedeutet, dass man in Zukunft, wenn man zum Beispiel „in einem mexikanischen Restaurant“ sagen will, einfach das Adjektiv austauschen kann, ohne die Endungen zu verändern: in einem mexikanischen Gasthaus.

So nimmt man die Regeln für die Adjektivendungen automatisch auf und verstärkt sie!

Auch das ist mehr Auswendiglernen, aber sehen Sie es als einen schnellen Weg zu einem Sprachgefühl auf muttersprachlichem Niveau.

Je mehr deutsche Inhalte Sie lesen und hören, desto weniger müssen Sie sich diese Muster bewusst einprägen.

Jetzt sind Sie bereit, wieder in die Bierhalle zu gehen und selbstbewusst ein Getränk zu bestellen, indem Sie genau die richtigen deutschen Artikel verwenden.

Download: Dieser Blogbeitrag ist als praktisches und tragbares PDF verfügbar, das Sie überallhin mitnehmen können. Klicken Sie hier, um eine Kopie zu erhalten. (Download)

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, sagt mir etwas, dass Sie FluentU lieben werden, die beste Art, Deutsch mit Videos aus der Praxis zu lernen.

Erleben Sie das Eintauchen in die deutsche Sprache online!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.