Donna Karan

Biografie

Die Königin der Seventh Avenue und Schöpferin der Capsule Wardrobes, Donna Karan, hat ihr einfaches, luxuriöses und weibliches Designgefühl zu einer globalen Präsenz und einer Lifestyle-Marke gemacht. Im Jahr 1989 brachte Karan auch die Diffusionslinie DKNY auf den Markt. Die von Jugendlichen geprägte Linie hat sich als außerordentlich populär erwiesen und ist eine der stärksten Marken in der Modewelt.

Karan begann ihre Karriere als Assistentin von Anne Klein in den späten 1960er Jahren, wo sie schließlich 1971 zur Associate Designer befördert wurde. Als Kleins Assistentin nahm Karan am 28. November 1973 an der Modenschau „The Battle of Versailles“ teil.

Als Anne Klein 1974 starb, wurde die japanische Takihyo Corporation die neue Eigentümerin und Karan wurde zusammen mit ihrem ehemaligen Klassenkameraden und Freund Louis Dell’Ollio Chefdesignerin des Hauses. 1984 verließ Karan Anne Klein und gründete zusammen mit ihrem damaligen Ehemann Stephan Weiss und der Takihyo Corporation ihr eigenes Unternehmen, „um moderne Kleidung für moderne Menschen zu entwerfen“. Ihre erste Damenkollektion stellte sie 1985 vor. Karan wurde durch ihre Essentials-Linie bekannt, die anfangs sieben Teile umfasste, die sich zu einer kompletten Garderobe zusammenstellen ließen. Die Essentials-Linie gilt als Begründerin des Konzepts der Capsule Garderobe.

Donna Karan hat sich zu einer umfassenden Lifestyle-Marke für Männer und Frauen entwickelt. Sie umfasst neben Bekleidung auch Handtaschen, Accessoires, Dessous, Brillen, Bettwäsche und Geschirr, Schönheitsprodukte und Düfte.

1989 erweiterte Karan, die damals den Spitznamen „The Queen Of Seventh Avenue“ trug, ihre Marke durch die Gründung der Diffusionslinie DKNY. Zwei Jahre später kreierte sie DKNY Jeans, eine Denim-Kollektion. DKNY für Männer wurde 1992 auf den Markt gebracht und ein Jahr später wurde die Signature-Linie für Männer lanciert. In der Saison Frühjahr/Sommer 2014 in New York feierte DKNY seinen 25. Geburtstag. Geburtstag. Die Jubiläumskollektion bestand aus den „größten Hits“ der Linie, die für 2014 modernisiert wurden.

Karan verließ 1997 die Position des Geschäftsführers, blieb aber weiterhin Vorsitzende und Designerin für die Linien Donna Karan und DKNY. LVMH erwarb das Unternehmen 2001 und überwachte seine Globalisierung und den erfolgreichen Eintritt in neue Märkte.

Im Sommer 2015 verließ Karan Donna Karan International, woraufhin LVMH das Haus Donna Karan schloss und das Unternehmen, einschließlich der noch aktiven DKNY, für 650 Millionen Dollar an den Mega-Lizenzgeber G-III verkaufte. Karan sagte 2017 gegenüber BoF, dass der Verkauf sie überrascht habe, aber dass sie später das neue DKNY (exklusiv bei Macy’s) besichtigt habe und von der Qualität beeindruckt gewesen sei.

Karan konzentriert ihre Zeit und Energie nun auf Urban Zen, ihre vielseitige, sozial bewusste Marke und Stiftung, die 2006 unabhängig von LVMH gegründet wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.