Wie groß wird eine ausgewachsene Bengalkatze?

154 Shares

Endlich spielt die Ernährung eine große Rolle für die Größe und die Wachstumsrate Ihrer Katze. Wir erklären Ihnen, was Sie von einer durchschnittlichen ausgewachsenen Bengalkatze erwarten können.

So, Sie sind also der stolze neue Besitzer eines bengalischen Kätzchens! Wahrscheinlich haben Sie eine Menge Fragen.

Wann werden sie erwachsen? Was ist das ideale Gewicht? Wie sehen ausgewachsene Bengalkatzen aus und wie verhalten sie sich?

Wenn Sie ein Kätzchen haben, fragen Sie sich vielleicht, wann Ihre Katze ihre ausgewachsene Größe erreicht. Ist sie mit dem Wachsen fertig? Wird sie noch größer werden?

Das sind die Fragen, die die Leute immer wieder über das Wachstum ihrer Katze stellen, und wir beantworten sie in diesem Artikel.

Suchen Sie nicht weiter; wir haben die Antworten auf alle Ihre Fragen zur Größe der Bengalkatze hier.

Wann hören bengalische Kätzchen auf zu wachsen, und wie groß sollten sie werden?

Technisch gesehen hören bengalische Kätzchen nicht auf zu wachsen, obwohl sie mit anderthalb bis zwei Jahren das Erwachsenenalter erreichen. Eine genauere Antwort ist, dass Bengalen mit einem Jahr aufhören, Kätzchen zu sein. Sie sind jedoch noch nicht ganz erwachsene Bengalkatzen und befinden sich noch im Wachstum.

Was die aktuelle Größe betrifft, so hängt alles vom Alter ab. Wie Sie aus der Tabelle ersehen können, wiegt eine Bengalkatze, die weniger als zwei oder drei Wochen alt ist, weniger als 10 Unzen.

Nach drei Wochen wiegt das durchschnittliche Bengalkätzchen 10-18 Unzen.

Innerhalb der nächsten zwei Wochen kann sich dieses Gewicht verdoppeln, so dass die Katze im Durchschnitt 1-2 Pfund wiegt. Wenn die Katze drei Monate alt ist, kann sich ihr Gewicht noch einmal verdoppelt haben. Und zwei Monate später kann es sich noch einmal verdoppelt haben.

Ein viereinhalb Monate altes bengalisches Kätzchen ist etwa so groß wie zwei Getränkedosen (10 Zoll hoch)

Mit fünf Monaten nähert es sich dem unteren Ende seines Erwachsenengewichts von 5-10 Pfund.

Wann hört eine ausgewachsene Bengalkatze auf zu wachsen, und wie groß werden sie?

Ganz ehrlich, das kommt darauf an. Bei den meisten Katzen ist die volle Größe mit zwei Jahren erreicht, aber einige Katzen können bis zum Alter von 3 Jahren weiterwachsen. Auch die Größe kann variieren, aber typischerweise wiegt eine ausgewachsene Bengalkatze zwischen 6 und 15 Pfund.

Diese Spanne gilt sowohl für männliche als auch für weibliche Katzen, wobei die Größe je nach Geschlecht variiert. Männliche Katzen neigen dazu, zwischen 10 und 15 Pfund zu wiegen, während weibliche Katzen im Durchschnitt zwischen 7 und 10 Pfund wiegen.

Seien Sie trotzdem nicht beunruhigt, wenn Ihre Katze etwas außerhalb dieser Grenzen liegt. Es gibt eine große Vielfalt in der Rasse, so dass Ausreißer vorkommen.

Die Größe einer ausgewachsenen Bengalkatze wird durch die genetische Beschaffenheit der Rasse weiter erschwert. Als die Bengalen in den 1980er Jahren zum ersten Mal gezüchtet wurden, wurden fünf verschiedene Hauskatzenrassen und die wilde Asiatische Leopardkatze verwendet. Zu diesen Rassen gehörten Abessinier, Bombay, Ocicat, Ägyptische Maus und Britisch Kurzhaar. Die Rassen sind sehr unterschiedlich groß, einige wiegen im Durchschnitt 10 Pfund, die größten durchschnittlich 15 Pfund.

Die Größe hängt auch davon ab, wie weit Ihre Bengalkatze von der Asiatischen Leopardenkatze entfernt ist. Sehr weit entfernte Katzen neigen dazu, im Durchschnitt mittelgroß zu sein.

In der Tat war die Rasse als Spielzeugversion einer großen Rasse gedacht. Dies könnte der Grund sein, warum größere Bengalkatzen im Allgemeinen weniger beliebt sind.

Ein Nebeneffekt dieses Prozesses war, dass das Erbgut die Größe der Katzen beeinflusste. Wenn Sie also eine besonders kleine Bengalkatze haben, kann das nur bedeuten, dass sie viel Abessinier oder Bengalen (beide durchschnittlich 10 Pfund) in ihrer Blutlinie hat, während eine außergewöhnlich große Katze mehr Britisch Kurzhaar (durchschnittlich 15 Pfund) in ihrem Erbgut hat.

Bengalkatzengröße im Vergleich zu anderen Katzen

Größe und Gewicht einer Bengalkatze im Vergleich zu einem 1,70 m (180 cm) großen Menschen. Diese Fotomontage zeigt auch, wie groß eine Bengalkatze im Vergleich zu einer Maine Coon (große Rasse), einer Munchkin (kleine Rasse), einer F1 Savannah (Hybrid) und einer Leopardkatze ist.

Wie Sie feststellen können, ob Ihre Katze zu dick oder zu dünn ist

Zunächst einmal sollten Sie keine voreiligen Schlüsse ziehen. Eine ausgewachsene bengalische Katze ist sehr muskulös, und deshalb sehen die meisten schwerer aus und fühlen sich schwerer an, als sie sind. Wie bei Hunden kann man auch bei Katzen durch Wiegen feststellen, ob sie sich in einem gesunden Gewichtsbereich befinden.

Das Gewicht einer Katze lässt sich recht einfach bestimmen.

Wiegen Sie sich zunächst selbst, um ein Basisgewicht zu ermitteln. Dann nimmst du deine Katze und wiegst dich. Ziehen Sie das erste Gewicht vom zweiten ab, und Sie erhalten das Gewicht Ihrer Katze.

Denken Sie daran, dass das Gewicht nicht das A und O ist. Ihre Katze kann nicht nur außerhalb der Gewichtsspanne liegen und gesund sein, sondern auch innerhalb ihrer Gewichtsspanne liegen, aber trotzdem ungesund sein.

In der Regel reicht es nicht aus, Ihre Katze nur anzuschauen, um festzustellen, ob sie ein ungesundes Gewicht hat oder nicht. Stattdessen ist es am besten, eine professionelle Meinung einzuholen. Bring deine Katze zum Tierarzt und lass sie untersuchen.

Wie setze ich eine ausgewachsene Bengalkatze auf Diät?

Wenn sich deine ausgewachsene Bengalkatze als zu dick oder zu dünn herausstellt, gibt es dafür ein paar mögliche Gründe.

Es könnte daran liegen, dass deine Katze über- oder unterfüttert ist.

Es kann sehr einfach sein, eine Katze zu überfüttern. Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass über 50 % der Hauskatzen übergewichtig sind.

Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist es, Ihre Katze auf Diät zu setzen.

Füttern Sie Ihre Katze immer, wenn sie Hunger hat? Wenn ja, haben Sie kein schlechtes Gewissen. Es ist unser erster Instinkt, ein Tier zu füttern, sobald es anfängt zu betteln

Das Problem dabei ist, dass bei einer ausgewachsenen bengalischen Katze der Appetit den Stoffwechsel übersteigen kann. Wenn das bei Ihrer Katze der Fall zu sein scheint, versuchen Sie, sie nur einmal am Tag zu füttern, um zu sehen, ob sie abnimmt.

Ein Ratschlag ist, von Futterautomaten abzusehen. Das spart zwar Arbeit für Sie, aber der Katze tut es nicht gut.

Ihre Katze braucht vielleicht auch mehr Bewegung. Versuchen Sie auch, ihr ein Spielzeug zu geben oder sie mehr nach draußen zu bringen. Eine ausgewachsene Bengalkatze will spielen, also sollte dieser Teil nicht allzu schwer sein.

Im Allgemeinen sind Bengalen so energiegeladen, dass sie viel mehr Kalorien verbrennen als andere Haustierrassen.

Gibt es eine ideale Ernährung für eine ausgewachsene Bengalkatze?

Ja, die gibt es tatsächlich. Versuchen Sie, Ihre Katze mit Rohkost zu ernähren. Einfach ausgedrückt ist eine Rohkostdiät eine Diät, die die natürliche Ernährung einer Katze so gut wie möglich nachahmt.

Dazu gehört, dass die Katze nur mit Fleisch gefüttert wird, und zwar mit Fleisch, das sie in freier Wildbahn jagen könnte. Füttere einfach nichts, was Fleisch frisst, also keine Fleischfresser und keine Allesfresser.

Außerdem muss ein Teil der Nahrung der Katze aus Knochen bestehen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Knochen Ihre Katze vertragen kann, füttern Sie ihr rohe Sardinen. Sie sind relativ leicht zu finden und Ihre Katze kann sie verdauen.

Eine Sache, die wir bei der rohen Ernährung betonen müssen, ist, dass sie roh ist. Kochen Sie nichts.

Füttern Sie Ihrer Katze auch kein Trockenfutter und kein Obst oder Gemüse.

Alles in allem ist diese Form der Ernährung viel gesünder für Ihre Katze als eine Standard-Tierfutterdiät. Sie reinigt die Zähne der Katze, stärkt ihr Immunsystem, versorgt sie mit Flüssigkeit und verleiht ihr ein gesünderes und glänzenderes Fell.

Eine ausgewachsene Bengalkatze, und eigentlich jede Katze, ist ein natürlicher Jäger und sollte auch so behandelt werden.

Was ist, wenn Ihre Katze zu dünn ist?

Was aber tun Sie, wenn Ihre Katze untergewichtig ist? Das kann viele Ursachen haben, also ist es nicht unbedingt Ihre Schuld. Selbst wenn Sie Ihre Katze zu wenig gefüttert haben, haben Sie es wenigstens rechtzeitig bemerkt und können es jetzt korrigieren.

Manchmal kann es auch einfach nur Pech sein. Wenn Ihre Katze das Pech hatte, in jungen Jahren krank zu werden, könnte dies dazu geführt haben, dass sie eine Zeit lang nicht oder nur wenig gefressen hat, was ihr Wachstum behindert hat.

Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, Ihre Katze zu ermutigen, mehr zu fressen, z. B. ihr Futter leicht zu erwärmen, Wasser zum Futter zu geben oder einfach auf weiches Futter umzustellen. Außerdem kann die Umstellung auf weicheres Futter helfen, wenn Ihre Katze unter Verstopfung leidet.

Katzen neigen wie Menschen dazu, Verdauungsprobleme zu entwickeln, wenn sie älter werden, so dass hartes Futter irgendwann keine gute Idee mehr ist. Ob eine Katze älter wird, erkennt man daran, dass sie schwarze Flecken auf den Lefzen bekommt. Das ist das katzenartige Äquivalent zu Leberflecken.

Das mag offensichtlich erscheinen, aber gehen Sie trotzdem mit Ihrer Katze zum Tierarzt, um sicherzugehen, dass kein medizinisches Problem vorliegt, das den Gewichtsverlust verursacht. Gewichtsverlust kann ein Symptom für viele Probleme sein, eines der schwerwiegenderen davon ist Wurmbefall.

Was ist mit anderen Merkmalen? Was macht Bengalkatzen so unverwechselbar?

Die Merkmale einer ausgewachsenen Bengalkatze gehören zu den interessantesten Dingen an ihr.

Einer der Gründe, warum Bengalkatzen ursprünglich gezüchtet wurden, hatte mit der besonderen Zeichnung bestimmter Wildkatzenarten zu tun. Die ersten Bengalkatzen wurden in den 1970er Jahren im Rahmen eines Krebsforschungsprogramms an der Loma Linda University gezüchtet.

Als das Projekt beendet war, musste der Forschungsleiter, Dr. Centerwell, die Versuchskätzchen adoptieren. Dabei lernte er Jean Sugden Mill kennen, die sich schnell in die Katzen verliebte und sich daran machte, mehr von ihnen zu züchten.

Was Mill und andere an der Rasse Bengalen reizte, war die Zeichnung ihres Fells, die sie an eine Art heimische Dschungelkatze erinnerte.

Außerdem ist das Fell der Bengalen keine Einheitsgröße für alle. Bengalen gibt es in verschiedenen Farben und zwei verschiedenen Mustern: marmoriert und getupft.

In der Tat ist die Bengalkatze in vielerlei Hinsicht einzigartig, und die Zeichnung ist nur eine davon.

Zum Beispiel ist der Kopf einer Bengalkatze im Vergleich zu anderen Katzen ziemlich einzigartig. Der Kopf selbst ist überproportional klein, ebenso die Ohren. Die Augen hingegen sind oft groß und haben eine Farbe, die von grün über gelb bis blau reicht.

Einige der faszinierendsten und vorteilhaftesten Aspekte der Bengalkatzen sind, dass Bengalkatzen hypoallergen sind und nicht haaren. Außerdem ist eine ausgewachsene Bengalkatze eine der klügsten Katzen, die es gibt, was sie zu einer dreifachen Bedrohung macht, wenn es darum geht, welche Katze man sich zulegen sollte.

Dein bengalischer Freund und du

Bengalkatzen sind sehr schöne Tiere, bekannt für ihr Fell, ihre Größe und ihr großes Gehirn. Ursprünglich aus einer Mischung einer asiatischen Leopardenkatze und fünf Hauskatzenrassen gezüchtet, wurde die Bengalkatze schnell zu einem Liebling der Menschen und hat sich gut an die Rolle angepasst.

Bengalkatzen werden in etwa so schnell erwachsen wie die meisten anderen Katzen oder Hunde. Nach einem Jahr wird sie nicht mehr als Kätzchen betrachtet, aber sie wird erst mit anderthalb oder zwei Jahren zu einer ausgewachsenen Bengalkatze.

Selbst nach zwei Jahren können sie noch weiter wachsen, manchmal bis ins dritte Jahr.

Gesamt können Bengalkatzen sehr groß werden und wiegen bis zu fünfzehn Pfund, hauptsächlich Muskeln, aber das tun sie nicht immer. Je nach Geschlecht des Tieres und seiner genetischen Veranlagung kann eine ausgewachsene Bengalkatze zwischen sieben und fünfzehn Pfund wiegen, und einige liegen sogar außerhalb dieses Bereichs und gelten immer noch als gesund.

Wenn Ihre Katze unter- oder übergewichtig ist, machen Sie sich keine Sorgen, denn es gibt viele Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Eine übergewichtige Katze kann immer auf Diät gesetzt werden. Sie wird das nicht mögen, aber es wird funktionieren. Bei untergewichtigen Katzen kannst du ihr Futter immer anfeuchten oder erwärmen oder einfach auf Feuchtfutter umstellen, falls du das noch nicht getan hast.

Bengalische Katzen haben auch viele bemerkenswerte Gesichtszüge. Achten Sie auf den kleinen Kopf und die Ohren, die großen Augen und das markante M auf der Stirn. Dieses „M“ ist nicht nur bei Bengalen, sondern bei allen Tabbies zu finden.

Weitere Informationen über Bengalkatzen finden Sie auf unserer Artikelseite. Wir können Ihnen auch helfen, andere Bengalkatzen-Liebhaber oder gute Züchter zu finden, von denen Sie eine Katze adoptieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.