Wie man eine Motorradkette reinigt und schmiert

Neben dem Wechsel des Motorradöls ist das Reinigen und Schmieren einer Motorradkette für viele neue Fahrer einer der ersten Schritte zur richtigen Motorradwartung. Alles in allem handelt es sich um einen ziemlich einfachen Vorgang, der nur etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen sollte, aber die Lebensdauer und Leistung sowohl Ihrer Motorradkette als auch Ihrer Ritzel erheblich verlängert.

Dieser Artikel bietet eine schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung für die beste Art, eine Motorradkette zu reinigen und zu schmieren. Wenn du nach mehr Details suchst, solltest du dir unser Video zum Reinigen und Schmieren deiner Motorradkette ansehen, in dem Lemmy etwas ausführlicher auf einige der Feinheiten der Motorradkettenwartung eingeht.

Zunächst einmal wollen wir uns ansehen, wie man eine Motorradkette reinigt. Wenn Sie nur wissen wollen, wie Sie Ihre Motorradkette schmieren, können Sie zu Schritt acht springen.

Schritt 1: Finden Sie Ihren Kettentyp heraus

Die Art der Motorradkette, die Sie verwenden, beeinflusst die Art und Weise, wie Sie vorgehen, um den Schmutz zu entfernen.

Sie können den Unterschied zwischen einer einfachen und einer versiegelten Motorradkette anhand des Raums (oder des Mangels daran) zwischen den Metallgliedern erkennen. RevZilla photo.

Eine einfache Motorradkette besteht aus Metall-auf-Metall-Gliedern ohne Dichtung dazwischen. Daher können glatte Ketten aggressiver gereinigt werden als versiegelte Motorradketten. Abgedichtete Motorradketten (auch bekannt als O-Ring-, X-Ring- oder Z-Ring-Ketten) verwenden eine Gummidichtung zwischen dem Innenglied und den Außengliedern, um das Fett im Inneren des Bolzen- und Buchsenraums zu halten (und um Straßenschmutz fernzuhalten). Diese Konstruktion trägt zur Langlebigkeit der Kette bei und erfordert außerdem eine schonendere Reinigung.

Ebene Motorradketten bestehen aus Metall-auf-Metall-Gliedern, während versiegelte Motorradketten Gummidichtungen verwenden, um das Fett besser drinnen und den Straßenschmutz draußen zu halten. RevZilla photo.

Schritt 2: Bringen Sie Ihr Motorrad in Position

Das Reinigen und Schmieren einer Motorradkette ist ein relativ einfacher Vorgang. Es ist viel einfacher, wenn Ihr Motorrad einen Mittelständer hat oder wenn Sie einen Montageständer haben. In beiden Fällen kann sich das Hinterrad (und die Motorradkette) frei drehen, so dass Kettenreiniger und Kettenschmiermittel effizienter aufgetragen werden können.

Wenn Sie keinen der oben genannten Ständer haben, ist das kein Problem. Sie können Ihren Ständer und ein wenig Manövrieren in der Einfahrt verwenden. Reinigen Sie einen Abschnitt und bewegen Sie dann das Motorrad, um an den nächsten Abschnitt zu gelangen. Eine andere Alternative ist, die Kette ganz abzunehmen und auf diese Weise zu arbeiten.

Schritt 3: Untersuchen Sie die Motorradkette und die Ritzel

Wenn Sie Ihre Kette bei der Reinigung aus der Nähe betrachten, haben Sie eine gute Gelegenheit, den aktuellen Zustand ihres allgemeinen Wohlbefindens zu überprüfen.

Ein Ritzel in gutem Zustand hat eine flache Oberseite und ist sowohl an den vorderen als auch an den hinteren Kanten jedes Zahns gleichmäßig abgenutzt. RevZilla photo.

Während Sie dort unten sind, prüfen Sie den Verschleiß der Kette. Wie viel Spielraum lässt Ihre Kette von Seite zu Seite zu? Wie stark gleiten die Glieder unter Druck und Spannung hin und her? Eine gut funktionierende Motorradkette sollte nur minimale Abweichungen zulassen.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, nach den Regeln der Kunst festzustellen, ob Ihre Kette ersetzt werden muss. In Ihrem Werkstatthandbuch finden Sie eine bestimmte Höchstlänge für eine bestimmte Anzahl von Kettengliedern Ihrer Kette. Ist die Anzahl der Glieder länger als diese, ist die Kette zu stark abgenutzt. Hier ist eine weitere schnelle Möglichkeit, eine inoffizielle Prüfung durchzuführen. Ziehen Sie an einem Kettenglied am hintersten Teil des Ritzels am Hinterrad. Wenn die Kette sehr verschlissen ist, zieht sie sich vom Ritzel weg, anstatt sich an das Ritzel zu schmiegen, wie es sein sollte.

Wie viel Spiel hat Ihre Kette von Seite zu Seite? Wie stark gleiten die Glieder unter Druck / Spannung hin und her? RevZilla photo.

Prüfen Sie das Hauptglied. Das Hauptglied einer Motorradkette ist das Glied, mit dem die beiden Enden miteinander verbunden wurden, und sieht etwas anders aus als die umliegenden Glieder. Unabhängig davon, ob das Hauptglied mit einem Clip oder mit überdrehten Nieten befestigt ist, ist dies eine gute Gelegenheit, um sicherzustellen, dass das Hauptglied sicher ist.

Mit einem Clip oder überdrehten Nieten befestigt, ist das Hauptglied das Glied, das die beiden Enden einer Motorradkette miteinander verbindet. RevZilla photo.

Sie sollten auch Ihre Ritzel überprüfen. Je nach dem Zustand Ihrer Kette und Ihrem Fahrstil zeigen Ihre Ritzel auf verschiedene Weise Verschleißerscheinungen. Achten Sie bei der Überprüfung auf verschlissene Ritzel auf „Haifischflossen“ und scharfe Zähne. „Haifischflossen“ treten auf, wenn die vordere Kante des Ritzelzahns stärker abgenutzt ist als die hintere Seite. Das passiert bei Fahrrädern, die eher stark beschleunigt und sanfter abgebremst werden (oder bei Fahrrädern mit sehr alten Ketten).

„Haifischflossen“ entstehen, wenn die Vorderkante eines Ritzels schneller verschleißt als die Hinterkante. RevZilla photo.

Generell sollten die Spitzen der Zähne Ihres Motorradkettenrads flach sein. Wenn sie scharfkantig werden, liegt das an den Haifischflossen in Verbindung mit einer Menge harter Bremsen und Herunterschalten, die auch die Hinterkante des Ritzelzahns abnutzen.

Scharfe Ritzelzähne entstehen, wenn sowohl die Vorder- als auch die Hinterkante stark abgenutzt wurden. RevZilla Foto.

Es bringt wenig, eine neue Kette auf ein verschlissenes Ritzel zu legen, daher sollten als allgemeine Faustregel Ketten und Ritzel gleichzeitig ausgetauscht werden.

Schritt 4: Kette mit Kettenreiniger besprühen

An diesem Punkt ist es an der Zeit, den Schmutz zu entfernen. Sie können sich für ein Produkt wie Maxima Clean Up Chain Cleaner entscheiden, aber Kerosin funktioniert genauso gut, um das vorhandene Schmiermittel und die Schmutzpartikel auf der Kette aufzulösen. Wenn Sie sich an der Kette zu schaffen machen, sollten Sie sich nicht scheuen, die Kette richtig einzuweichen. Kerosin ist billig, neue Motorradketten sind es nicht. Seien Sie also großzügig bei der Anwendung.

Wenn Sie Ihre Kette mit dem Reiniger besprühen, seien Sie nicht schüchtern damit. Kerosin ist um einiges billiger als eine neue Kette. RevZilla photo.

Schritt 5: Schrubben Sie die Kette

Wenn die Kette eingeweicht ist, verwenden Sie eine Motorrad-Kettenbürste, um wirklich an den festsitzenden Schmutz heranzukommen. Eine Bürste wie die Grunge Brush ist seit Jahren ein bewährter Favorit, und das aus gutem Grund, denn mit ihr können Sie drei der vier Seiten Ihrer Motorradkette auf einmal reinigen. Seien Sie gründlich. Es wird sich später auszahlen. Eine saubere Oberfläche ermöglicht eine bessere Haftung des Motorradkettenschmiermittels.

Nachdem Sie Ihre Kette eingeweicht haben, können Sie mit einem Qualitätsschrubber wie The Grunge Brush jeden zusätzlichen Schmutz entfernen. RevZilla photo.

Schritt 6: Sprühen Sie die Motorradkette erneut ein

Um den Reinigungsteil des Prozesses abzuschließen, tränken Sie die Motorradkette erneut mit dem Reinigungsmittel Ihrer Wahl. Vergewissern Sie sich, dass auch die letzten Reste von Kettenschmutz beseitigt wurden. Schmiere tötet Motorradketten. Entfernen Sie so viel wie möglich davon.

Wenn die Kette sauber ist, kann es nicht schaden, sie ein letztes Mal mit dem Kettenreiniger einzusprühen. RevZilla photo.

Schritt 7: Trocknen der Motorradkette

Damit das Motorrad-Kettenschmiermittel auf der Kette haftet, muss es auf eine trockene Oberfläche aufgetragen werden. Nehmen Sie sich die Zeit, die Kette vollständig zu trocknen und den gesamten Kettenreiniger zu entfernen, bevor Sie sie schmieren. Sie können dies auch als Gelegenheit nutzen, um Ihren Arbeitsplatz zu säubern, denn zu diesem Zeitpunkt sind die Dinge wahrscheinlich etwas eklig.

Nutzen Sie ein trockenes Tuch, um den überschüssigen Kettenreiniger abzuwischen. Eine trockene Oberfläche ist notwendig, damit das Schmiermittel seine Wirkung entfalten kann. RevZilla photo.

Schritt 8: Schmieren Sie die Motorradkette

Wenn die Kette sauber und trocken ist, tragen Sie das Schmiermittel gleichmäßig auf alle Seiten auf. Die Vorlieben für das beste Kettenschmiermittel sind vielfältig und reichen von Spezialprodukten wie Maxima Chain Wax bis hin zu normalem Kettensägenschienenöl. Der Vorteil von etwas wie Maxima-Wachs ist, dass es viel weniger wahrscheinlich ist, von der Motorradkette abzuschleudern und andere Teile des Motorrads zu verschmutzen.

Tragen Sie das Kettenschmiermittel auf alle Seiten der Kette und des Ritzels auf. RevZilla photo.

Wenn es um die beste Art und Weise geht, eine Motorradkette zu schmieren, gibt es ein paar Unterschiede zwischen einfachen und versiegelten Ketten, die Sie beachten sollten. Bei glatten Ketten tragen Sie das Schmiermittel auf und wischen den Überschuss ab. Wenn Sie eine einfache Kette ständig mit sauberem Schmiermittel bestreichen, können Sie am besten sicherstellen, dass sie auch nach vielen Kilometern noch einwandfrei funktioniert. Bei versiegelten Ketten hingegen übernimmt das Fett in den O-Ringen die Aufgabe der Schmierung, und das Kettenschmiermittel, das Sie auftragen, dient nur dazu, die Außenseite der Kette vor Rost zu schützen, so dass Sie es sparsamer verwenden können.

Aufräumen und losfahren

So, das war’s. Wie wir schon sagten, ist die Wartung der Motorradkette ziemlich einfach. Schauen Sie in Ihrem Handbuch nach, wie oft Sie die Kette Ihres Motorrads reinigen und schmieren sollten. Natürlich ist es keine schlechte Idee, dies öfter zu tun, wenn Sie bei nassen oder schmutzigen Bedingungen unterwegs sind. Manche Fahrer reinigen die Kette direkt nach einer Fahrt im Regen, um die Feuchtigkeit zu entfernen, bevor sich Rost bilden kann.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder ein Feedback von einem unserer preisgekrönten Gear Geeks wünschen, rufen Sie uns einfach an, und wir helfen Ihnen gerne bei dieser oder einer anderen Frage zum Thema Motorrad.

Bildergalerie
+6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.